Archiv

Juli 2018

Staatsregierung baut erfolgreiche Strategie zum Bürokratieabbau weiter aus

Auf Vorschlag des Beauftragten für Bürokratieabbau der Staatsregierung Walter Nussel werden künftig in geeigneten Fällen staatliche Regelungen und Vollzugshilfen vor ihrem Inkrafttreten gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen einem besonderen Praxis-Check unterzogen und in einem Testlauf erprobt. Der Praxis-Check wird uns helfen, leicht verständliche und für Bürger und Wirtschaft gut anwendbare Vorschriften und Vollzugshilfen zu erlassen. Ich danke Walter Nussel für diesen wertvollen Impuls und sein großes persönliches Engagement für den Bürokratieabbau.“

Juni 2018

Juni 2018

Juni 2018

Mai 2018

April 2018

März 2018

Februar 2018

Nussel: "Mehr Anerkennung für handwerkliche und soziale Berufe!"

HÖCHSTADT/ECKENTAL - Handwerks- und Sozialberufe sind dem CSU-Landtagsabgeordneten Walter Nussel ein Herzensanliegen. Im Rahmen der Woche der Aus- und Weiterbildung des bayerischen Wirtschafts- und Sozialministeriums pickte sich deshalb der Burgstaller Politiker, der gleichzeitig oberster Entbürokratisierer im Freistaat ist, zwei Einrichtungen heraus, die seiner Meinung nach einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft verdient haben als es bislang der Fall ist.

Juli 2017

Zuschüsse Sport- und Schützenvereine

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten für das Jahr 2017 einen Zuschuss in Höhe von 175.829,44 Euro. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 6501,10 Euro, gleich vier Prozent. Zugrunde gelegt wurden dabei 632 480 Mitgliedereinheiten.

Juni 2017

Juni 2017

Februar 2017

E-Bus

Das Thema Innovation ist auch für den Landestagsabgeordneten Walter Nussel (Erlangen-Höchstadt), der kürzlich zum obersten Entbürokratisierer Bayerns aufstieg, von Bedeutung. In diesem Fall betrifft dies den öffentlichen Nahverkehr.

Februar 2017

Januar 2017

Sportvereine können sich über finanzielle Förderung und Bürokratieabbau freuen

„115 Millionen Euro stehen im Doppelhaushalt 2017/18 für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine zur Verfügung – so viel wie noch nie. Davon profitieren auch die Vereine im Landkreis Erlangen-Höchstadt“, freut sich Landtagsabgeordneter Walter Nussel, der als stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses auch Verantwortung im Bayerischen Landessportbeirat trägt. Eine ebenso gute Nachricht: Die Bewilligungsverfahren werden deutlich vereinfacht.

Juli 2016

Fußgängerbrücke an der Bahntrasse

Bubenreuth – Die politischen Mandatsträger wollen sich in den nächsten Tagen um eine Lösung für die Fußgängerbrücke an der Bahntrasse kümmern. Für Gehbehinderte stellt die Brücke ein unüberwindbares Hindernis dar. 
 

Juni 2016

MdL Walter Nussel besucht Föckersperger GmbH auf der bauma

München - Walter Nussel (CSU), Erlangen-Höchstädter Landtagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie, nutze die diesjährige bauma, um die Ausstellung der Frank Föckersperger GmbH aus Erlangen-Höchstadt zu besuchen. Als Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte bot die bauma in diesem Jahr zum 31. Mal Experten und Unternehmen aus der Baumaschinenbranche die Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Produkte und Innovationen vorzustellen.

Juni 2016

Landtagsabgeordneter Walter Nussel und Bundestagsabgeordneter Stefan Müller zu Besuch bei Peiler und Klein Kunststofftechnik GmbH im Landkreis ERH.

Höchstadt - Walter Nussel (CSU), Mitglied des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag und Stefan Müller, (CSU) der die Position des Parlamentarischen Staatssekretärs für Bildung und Forschung im Bundestag inne hält, machen sich am stets stark für die Belange Ihres Stimmkreises und folgten der Einladung des Geschäftsleiters Joachim Peiler gerne nach Höchstadt.

Juni 2016

Nussel bringt mehrfach prämierte, fränkische Bratwürste auf den Teller der Bayerischen CSU Landtagsabgeordneten

Neumeyer spendierte niederbayerischen Spargel mit Hollandaise, zudem sich die von Nussel gesponserten, fränkischen Bratwürste gesellten. Im Gepäck hatte Nussel dabei nicht nur leckere, fränkische Bratwürste sondern die, des Vize Europameisters der Metzger 2015, dessen fränkische Bratwürste im gleichen Jahr mit Gold von der Confrérie des Chevaliers du Goute-Andouille de Jargeau ausgezeichnet wurden.

Jürgen Reck aus Möhrendorf, der Bratwurstkönig des Jahres 2013 lieferte die selbstgemachte fränkische Spezialität seiner Dorfmetzgerei. Reck ließ es sich nicht nehmen, die 230 Bratwürste höchst persönlich für die anwesenden 70 CSU Abgeordneten des Bayerischen Landtags zu grillen. Dabei stand er ausnahmsweise nicht in einer seiner zwei Filialen des Dorfmetzgers sondern hinter dem Grill die Rede und Antwort.

Juni 2016

MdB Stefan Müller und MdL Walter Nussel zu Besuch bei medwork

Letzte Woche besuchten der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller (CSU) und der Landtagsabgeordnete Walter Nussel (CSU) das innovative Unternehmen "medwork GmbH", das im Landkreis ERH im Bereich der Medizintechnik tätig ist. Geschäftsführer Gerald Fischer stellte den Abgeordneten seine eigens in der Firma entwickelten und hergestellten Endoskope vor. 

Mai 2016

Mai 2016

Haderthauer zu Gast in ERH

Weisendorf – Zweimal im Jahr laden die Mittelstands-Union (MU) Erlangen-Höchstadt und der Landtagsabgeordnete Walter Nussel Mittelständler und Unternehmer aus dem Landkreis zu einem politischen Frühstück ein. Gast in Weisendorf war diesmal die Abgeordnete und ehemalige Leiterin der Bayerischen Staatskanzlei Christine Haderthauer.

Mai 2016

PUMA erweitert seine Firmenzentrale

Herzogenaurach - Mit einem traditionellen Spatenstich haben die Bauarbeiten zur Erweiterung von PUMAs Firmenzentrale in Herzogenaurach begonnen. Das neue Verwaltungsgebäude des Sportunternehmens wird durch eine Fußgängerbrücke über den Hans-Ort-Ring mit der bestehenden Firmenzentrale am PUMA WAY 1 verbunden und nach seiner Fertigstellung im Frühjahr 2018 bis zu 550 Mitarbeitern Platz bieten. Der bisherige PUMA-Standort in der Würzburger Straße soll dafür mittelfristig aufgegeben werden. Zum Spatenstich begrüßte PUMA CEO Bjørn Gulden die Ehrengäste Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, die Weltfußballer Nadine Keßler und Lothar Matthäus sowie, MdL Walter Nussel (CSU, zugleich Vorsitzender des 1. FC Herzogenaurach, einem Verein der tief mit Puma verwurzelt ist), Landrat Alexander Tritthart (CSU) und rund 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Mai 2016

Mai 2016

April 2016

April 2016

Hohe staatliche Zuweisungen für den Landkreis Erlangen-Höchstadt

Landkreis – Der Freistaat ist und bleibt ein verlässlicher Partner seiner Kommunen. Beständiges Ziel ist es, Bayern mit Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs auch weiterhin voran zu bringen. Im Jahr 2016 steigen die Finanzausgleichsleistungen auf insgesamt 8,56 Milliarden Euro. Sie erreichen damit erneut ein Rekordvolumen! Die Information erhielt der für den Landkreis Erlangen-Höchstadt zuständige Landtagsabgeordnete Walter Nussel dieser Tage.
 

April 2016

April 2016

Kriminalität in vielen Bereichen gesunken

Erlangen – Höchstadt -. „Unsere Polizistinnen und Polizisten leisten hervorragende Arbeit. Die Kriminalität ist in vielen Bereichen gesunken, während sich die Aufklärungsquote weiter verbessert hat. Wir können uns also zu Recht sicher fühlen“, erklärt Landtagsabgeordneter Walter Nussel nach der Vorstellung der bayerischen Kriminalstatistik 2015.

April 2016

Orientierung für Einstieg ins Berufsleben

Herzogenaurach - Für Jugendliche, die sich über verschiedene Berufe informieren möchten, fand am Samstag die 15. Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt in der Dreifachfachsporthalle am  Schulkomplex Burgstaller Weg statt.

März 2016

Politik lebt von der Auseinandersetzung

 Herzogenaurach – Was genau macht eigentlich ein Politiker? Wie sieht sein Arbeitsalltag aus und mit welchen Themen beschäftigt er sich? Um Schülern die Gelegenheit zu bieten, diese Fragen einmal einem Abgeordneten zu stellen und dabei deren Politikinteresse zu fördern, luden 168 freie Schulen am 7. März 137 Landtagsabgeordnete ein, eine Schulstunde mit ihren Schülern zu verbringen. Der Erlangen-Höchstadter Landtagsabgeordnete Walter Nussel war dabei am „Tag der freien Schulen“ in der Herzogenauracher Montessori-Schule zu Gast.

 

Januar 2016

Flüchtlingskrise – Schicksalsfrage für unsere Republik

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
herzlichen Dank, dass Sie heute bei uns hier in Wildbad Kreuth sind.
Wir, die Unterzeichner, sind 2013 erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt worden. Unser Anliegen ist es, Politik für die Menschen in unserem Land zu gestalten, damit unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt.

Januar 2016

Dezember 2015

Landkreis Erlangen-Höchstadt profitiert von gestiegenen Schlüsselzuweisungen

Erlangen-Höchstadt - „Im kommenden Jahr fließen rund 21,3 Millionen Euro  aus den Schlüsselzuweisungen in den Landkreis. Landtagsabgeordneter Walter Nussel freut sich, denn damit sind die Schlüsselzuweisungen für 2016 erneut gestiegen. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten davon zusammen damit rund 9,4 Millionen Euro, der Landkreis rund 11,9 Millionen Euro.

Dezember 2015

Unternehmerfrühstück von Mittelstandsunion und Walter Nussel MdL

Höchstadt – Zweimal jährlich laden Peter Brehm, Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Erlangen-Höchstadt, und Walter Nussel (CSU), Erlangen-Höchstadter Landtagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie, Unternehmer aus dem Landkreis zu einem gemeinsamen Frühstück mit einem Referenten aus Politik oder Wirtschaft ein. Im November war dabei Holger Tietze von der LfA Förderbank Bayern zu Gast.

November 2015

Know-How-Transfer mit dem Landtagsabgeordneten Walter Nussel

München/Erlangen-Höchstadt – Unternehmer, Führungskräfte und Politiker lernen drei Tage lang voneinander – das ist das Konzept des Know-How-Transfers der Wirtschaftsjunioren. Die Wirtschaftsjunioren sind eine Vereinigung von deutschlandweit mehr als 10.000 Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren, die aus allen Branchen und Bereichen des Wirtschaftslebens kommen und dabei für rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz stehen. Die Wirtschaftsjunioren werben nicht nur für ein innovatives Unternehmertum und eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland, sondern engagieren sich daneben auch ehrenamtlich zum Wohle der Gesellschaft.

November 2015

Gemeinsame Sitzung von CSU- und SPD- Kreistagsfraktion

Herzogenaurach/Erlangen-Höchstadt – Zum ersten Mal trafen sich die Kreistagsfraktionen von CSU und SPD im Kreistag Erlangen-Höchstadt in Herzogenaurach zu einer gemeinsamen Fraktionssitzung. Gemeinsam mit Landrat Alexander Tritthart (CSU) und seinen beiden Stellvertretern Christian Pech (SPD) und Gabriele Klaußner (CSU) kamen sie in der Realschule Herzogenaurach zusammen, um über die Zusammenarbeit im Kreistag und über aktuelle Themen im Gremium zu sprechen.

November 2015

Baiersdorf darf sich freuen

Erlangen-Höchstadt – Eine erfreuliche Mitteilung erreichte den Landtagsabgeordneten  Walter Nussel mit einem Schreiben von Innenminister Joachim Herrmann, dem zu entnehmen ist, dass das Bauvorhaben Eisenbahnkreuzungsmaßnahme, Neubau der Straßenüberführung im Zuge der Kreisstraße ERH 5 in Baiersdorf als förderfähig nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz anerkannt wurde. Hierzu werden Zuwendungen in einer Höhe bis zu 980.000 € in Aussicht gestellt.

November 2015

MdL Walter Nussel informierte sich im REWE-Markt Heßdorf

Landtagsabgeordneter Walter Nussel (l.) hat in seinem Wahlkreis den Rewe-Markt in Heßdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) besucht. Dort informierte er sich bei Inhaber und Geschäftsführer  Matthias Zwingel (r.) über die Hintergründe der aktuellen Milchpreisdiskussion.

November 2015

Stellungnahme zur Flüchtlingsproblematik

Zur Entwicklung der Flüchtlingssituation und insbesondere zu den aktuellen Beschlüssen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene erklären der Kreisvorsitzende der CSU Erlangen-Höchstadt, Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Müller, MdB und seine Stellvertreter Landtagsabgeordneter Walter Nussel und Landrat Alexander Tritthart:

Oktober 2015

Oktober 2015

MdL Walter Nussel feiert seinen 50.

Herzogenaurach – Walter Nussel wurde 50 Jahre jung und der CSU-Kreisverband hatte zu einem großen Herbstempfang als Überraschung nach Burgstall eingeladen. Über 160 Gäste aus Politik, Mittelstand, Waldbauernvereinigung, Sportverein und Feuerwehr kamen.

Oktober 2015

MdL Walter Nussel besichtigt Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH

Höchstadt - Unternehmensbesuch im Landkreis ERH: Walter Nussel (CSU), Erlangen-Höchstädter Landtagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie, besichtigte Ende des Monats das Höchstädter Unternehmen Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH, ein international agierender Anbieter von technischen Kunststoffteilen verschiedenster Art. Mit vielfältigen Leistungen im Bereich Spritzguss, Veredelung von Kunststoffteilen, Montagetätigkeit und Formenbau arbeitet Peiler & Klein als Lieferant für Anbieter aus der Automobilindustrie, Elektroindustrie, Luftfahrtechnik und der Kosmetikbranche. Derzeit beschäftigt das 1994 ursprünglich in Gremsdorf gegründete Unternehmen an seinem größten Standort in Höchstadt circa 85 Mitarbeiter.

September 2015

Flüchtlingszustrom eindämmen – Schutzbedürftigen helfen!

Mehr als 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht und jeden Tag werden es mehr. Seit Beginn dieses Jahres kamen bereits mehr als 520.000 Asylbewerber nach Deutschland. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres waren es lediglich rund 137.000. Sämtliche Prognosen für dieses Jahr waren demnach unzureichend:

September 2015

Besuchergruppe im Bayer. Landtag

Pünktlich zum Ende der Sitzungspause des Landtages durfte Walter Nussel eine Gruppe von circa 50 Bürgern aus Erlangen-Höchstadt in München begrüßen. Unter den Besuchern befanden sich neben einigen Bürgermeistern des Landkreises auch Bürger, die sich vor Ort über die Arbeitsweise des Parlaments informieren wollten.

September 2015

September 2015

Krenbauern-Fest in Baiersdorf

Baiersdorf - Christine I ist die neue Krenköigin. Am Freitagabend wurde sie gekürt und eröffnete am Sonntag mit Bürgermeister Andreas Galster (CSU) den Krenmarkt als offizielle „Bayerische Meerrettichkönigin“. Im Mekka des Kren hatte man allen Grund zum Feiern und das Fest war bestens besucht. Leider gibt es bislang kein Schild das an entsprechender Stelle mit „Meerrettichstadt Baiersdorf“, sprich an der Autobahn darauf hinweist. Das soll sich ändern wie Landtagsabgeordneter Walter Nussel (CSU) versicherte: " Ich setzte mich dafür ein, damit  das Baiersdorfer Schild an der Autobahn steht."

September 2015

Walter Nussel im Einsatz für die Verkehrssicherheit der Schüler

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat sich MdL Walter Nussel selbst vor Ort ein Bild der verkehrlichen Situation an der Carl-Platz-Schule in Herzogenaurach gemacht und sich dabei an einer Aktion des Elternbeirats und der örtlichen Polizei beteiligt. Immer wieder kam und kommt es dort zu Gefährdungen der Grundschüler durch rangierende oder falsch parkende Eltern, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten.

September 2015

MdL Walter Nussel besichtigt UPS-Standort Nürnberg

Nürnberg/Erlangen-Höchstadt - Walter Nussel (CSU), Erlangen-Höchstädter Landtagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie, besichtigte Anfang September den Nürnberger Standort von UPS, dem weltweit größten Paketdienst und führenden Anbieter von Supply-Chain-Dienstleistungen. UPS hatte 2015 40 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Standortes investiert und Nürnberg damit weiter zu einem der bedeutendsten Drehkreuze in Deutschland und Europa ausgebaut. Nürnberg stellt damit neben der Abdeckung des mittelfränkischen Raums auch das Tor nach Süd- und Osteuropa für den Paketversand dar. Derzeit beschäftigt das Unternehmen am Nürnberger Standort nun mehr als 750 Mitarbeiter.

September 2015

Kirchweih in Burgstall – Landtagsabgeordneter Walter Nussel stellte wieder seinen Hof der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung

Burgstall -  „Nussels Festhalle ist bald zu klein“ – so titelte eine Lokalzeitung bei der Berichterstattung. Die Kirchweih ist klein, aber fein und zieht seit jeher junges Publikum wie auch Älteres an. Vier Tage wird feiert, bei hervorragender Stimmung. Von der Fotoausstellung, über Kutschfahrten, Hüpfburg für die Kleinen, musikalische Unterhaltung bis hin zu vielfältigem Essen, Getränken inklusive einer gut frequentierten Bar.

August 2015

August 2015

Staatssekretär Gerhard Eck diskutiert mit den ehrenamtlichen Feuerwehrlern des Landkreises

Burgstall – Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Walter Nussel kam Staatssekretär Gerhard Eck, zuständig für die Unterstützung des Staatsministers bei der Leitung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr und der gesamten inneren Verwaltung Bayerns als dessen Stellvertreter, in das Feuerwehrhaus nach Burgstall. Insbesondere ist der Innenstaatssekretär in Bayern zuständig für die Einführung des Digitalfunks  für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, zum Beispiel Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

Juli 2015

MdL Walter Nussel macht sich ein Bild vom Fortschritt des Projektes Kunstrasenplatz 1.FC Herzogenaurach

Herzogenaurach – Die Arbeiten gehen voran am Kunstrasenprojekt des 1.FC Herzogenaurach. Derzeit werden die Drainagen verlegt, anschließend wird die Schotterschicht aufgetragen und dann der Kunstrasen mit 4 cm hohen Fasern, darüber kommt noch ein Granulat. Zusammen mit der 1. Mannschaft des 1.FC machten sich auch der beratende Ingenieur Reinhardt Brodrecht, Bürgermeister Dr. German Hacker, 1.Vorsitzender des 1.FC und Landtagsabgeordneter Walter Nussel, der stellvertretende Vorsitzende des 1.FC Klaus Bauer sowie Schatzmeisterin Edith Thomann ein Bild von den fortschreitenden Baumaßnahmen.

Juni 2015

167.000 Euro für die Vereinsförderung

Erlangen-Höchstadt - Die Sportvereine im Landkreis erhalten für das Jahr 2015 einen Zuschuss in Höhe von 167.000 Euro vom Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Walter Nussel erfreut mitteilen kann. Als stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses im Landessportbeirat soll damit nachhaltig die Jugendarbeit in den Vereinen unterstützt werden.

Mai 2015

Zuweisungen für kommunale Hochbaumaßnahmen im Haushaltsjahr 2015

Erlangen-Höchstadt - Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unter Leistung von Staatsminister Dr. Markus Söder, kommt auch heuer gerne dem Wunsch nach, über die Höhe der beabsichtigten staatlichen Zuweisungen nach Art. 10 FAG zu informieren. So erhielt Landtagsabgeordneter Walter Nussel für die Landkreise die entsprechenden Informationen.

Mai 2015

MdL Walter Nussel: Mehr für die Kindergärten im Landkreis

Erlangen-Höchstadt - Gute Nachrichten für die Kindergärten im Landkreis hat der Landtagsabgeordnete Walter Nussel  aus München zu vermelden. So teilt der Landtagsabgeordnete mit, dass das Bayerische Kabinett am Dienstag beschlossen hat, den sogenannten „Qualitätsbonus plus“ wieder abzuschaffen und stattdessen das dafür vorgesehene Geld des Freistaates in Höhe von 63 Millionen Euro direkt an die Kindergärten weiter zu reichen.

Mai 2015

Mai 2015

Walter Nussel: Ein deutliches Zeichen für die Volksfestkultur gesetzt

Erlangen/Höchstadt. Bald könnte auf Volksfesten in besonders gelagerten Fällen bis zu zwei Stunden länger gefeiert werden. Der Bayerische Landtag hat auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen, dass die Lärmschutzregelung für traditionelle Volksfeste in der praktischen Umsetzung zügig gelockert werden soll. Die Neuregelung gibt den Genehmigungsbehörden dann mehr Spielraum.

April 2015

Klare Ansage

Herzogenaurach – Deutlicher geht es nicht, bei einem Ortstermin am Olympiaring in Herzogenaurach sprachen sich Bundestagsabgeordneter Stefan Müller, Finanzminister Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Landtagsabgeordneter Walter Nussel, Landrat Alexander Tritthart und der für Nürnberg-Nord zuständige Landtagsabgeordnete Michael Brückner dafür aus, bei dem Bürgerentscheid „Ja zum Einsteigen“ zu sagen.

März 2015

Mitgliederentwicklung macht der Senioren-Union im Landkreis Sorge

Oberreichenbach -  Im Mittelpunkt der Kreishauptversammlung der CSU-Senioren-Union Kreisverband Erlangen-Höchstadt standen der Bericht der Vorsitzenden Gudrun Müller sowie die Neuwahlen, bei der sie in ihrem Amt einstimmig bestätigt wurde. Der CSU-Landtagsabgeordnete Walter Nussel referierte über die Energiewende sowie die Erbschaftsteuer-Reform und rührte die Werbetrommel für " Ja zum Einstieg" und für das Bürgerbegehren zur Stadt-Umland-Bahn.

März 2015

Natura 2000

Erlangen. Gute Nachricht für Grundstückseigentümer, deren Flächen im europaweiten Schutzgebietsnetz Natura 2000 liegen: Die Frist für Einwendungen wird aufgrund des hohen Interesses der Bevölkerung um zwei Monate verlängert. Dies entspricht auch dem Wunsch der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Februar 2015

Allianz setzt ein deutliches Zeichen zur StUB

Die Kreistagsfraktionen von CSU, SPD und Bündnis 90 die Grünen haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, um gemeinsam die Bevölkerung über die Vorteile des Beitritts zum Zweckverband der Stadt Umlandbahn Nürnberg-Erlangen-Erlangen-Höchstadt aufzuklären und im Sinne des Ratsbegehren für den Beitritt zum Zweckverband zu werben.

Februar 2015

Februar 2015

Alles Gute zum 60. und vor allem viel Gesundheit!

Heßdorf — „Alles Gute zum 60. und vor allem viel Gesundheit!“, das hörte man immer wieder im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung in Heßdorf. Martin Hofmann, Verwaltungsleiter der Verwaltungsgemeinschaft (VG), feierte seinen runden Geburtstag, und die VG gab ihm zu Ehren einen Empfang.

Februar 2015

Jagd und Forst im Dialog

„Jagd und Forst im Dialog“ unter diesem Motto stand Ende Januar eine Veranstaltung in der Gemeinde Kirchroth bei Straubing. Im Sitzungssaal des Rathauses trafen sich Landwirte, Jäger und Waldbesitzer, die ja alle eine zentrale Stellung bei der Pflege der Natur einnehmen. Zu den Referenten zählten Landtagsabgeordneter Manfred Länder, seines Zeichens Berichterstatter der CSU-Fraktion für Fragen des Jagd- und Waffenrechts und Landtagsabgeordneter Walter Nussel, in seiner Funktion als Sprecher der forstwirtschaftlichen Vereinigung Bayerns.

Dezember 2014

Dezember 2014

Dezember 2014

Hoher Besuch beim Stand von Regional aus ERH

Erlangen-Höchstadt – Bei der diesjährigen Consumenta auf dem Messegelände in Nürnberg mit wieder zig tausenden Besuchern war auch der Landkreis wieder gut mit einzelnen Anbietern gut vertreten und man erfreute sich am Stand von Regional aus ERH  über zahlreiche gute Gespräche und regem Interesse, egal ob interessierte Anbieter oder Kunden. Denn schließlich können die Anbieter auch ein mit einem entsprechenden Logo vom Landkreis mit ihren Produkten werben.

November 2014

November 2014

November 2014

November 2014

Gleichbehandlung auf dem Frankenschnellweg gefordert

Auf fast allen Teilabschnitten des Frankenschnellweges zwischen Nürnberg und Erlangen besteht zum Schutze der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm eine Geschwindig-keitsbegrenzung auf 80 km/h. Diese gilt jedoch nicht für die Bürgerinnern und Bürger, die zwischen Stadtgrenze Nürnberg und dem Autobahnanschluss Fürth Ronhof wohnen und es stellt sich seit langem die Frage, warum gerade auf dieser Strecke keine Beschränkung gilt.

Juli 2014

MdL Walter Nussel besucht JVA

Erlangen-Höchstadt/München -  Der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags hat in dieser Woche die JVA Stadelheim besucht.  Für MdL Nussel war der Termin sehr wichtig und informativ, da er als Gefängnisbeiratsvorsitzender  für das Gefängnis in Erlangen mitverantwortlich ist.